Was ist Adipositas?
Adipositas ist der medizinische Ausdruck für
krankhaftes Übergewicht.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Adipositas oder auch die Begriffe „Fettleibigkeit“ oder „Fettsucht" eine chronische Krankheit, verursacht durch eine krankhafte Zunahme von Körperfett. Mit zunehmendem Übergewicht steigt das Risiko für Krankheiten wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Mit zunehmendem Alter steigt zudem das Risiko für Folgeerkrankungen weiter an.
In Deutschland sind zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen übergewichtig. Insgesamt ist jeder vierte Erwachsene in Deutschland adipös. Die Maßeinheit für die Einschätzung des (Über-)Gewichts ist der Body Mass Index (BMI).
Der Body-Mass-Index:
01
Übergewicht
25 – 29,9
02
Adipositas Grad I
30 – 34,9
03
Adipositas Grad II
35 – 39,9
04
Adipositas Grad III
≥ 40

Klassifikation
der WHO
Gemäß der Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es
drei Schweregrade
sowie eine
Vorstufe der Adipositas.
Die Abstufung in die unterschiedlichen Grade erfolgt vor allem zur Abschätzung der tendenziellen Gefahr für mögliche Folgeerkrankungen.